Ich bin Kindertagespflegeperson und Fachkraft für Frühpädagogik mit einer Zusatzqualifikation für die Betreuung von
U1-Kindern.
Als ich darüber nachdachte, ob ich beruflich dort angekommen bin, wo ich gerne sein möchte, wurde mir klar, dass ich gerne noch etwas anderes ausprobieren möchte.
Diese Überlegung wurde vor allem dadurch angestoßen, dass ich selbst eine kleine Familie habe. Ich begann, nach einer Tätigkeit zu suchen, die mich auf eine ganz andere Weise fordert und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert.
So löste ich mich ein wenig von meinem Schreibtischarbeitsplatz und entschied mich, qualifizierte Tagesmutter zu werden – zunächst in Teilzeit. Das war für mich neu, fordernd und spannend.
Mittlerweile habe ich eine große Schatzkiste an Erfahrung gesammelt. Ich bin sehr dankbar dafür. Die Kleinsten beim Lernen und Wachsen zu begleiten, empfinde ich als eine besonders wertvolle Aufgabe.
Werdegang & Erfahrungswerte
Seit August 2014 bin ich als Tagesmutter tätig. Ich habe meine Qualifizierung zur Tagesmutter im Haus der Familie in Kiel absolviert.
Ende Juni 2018 folgte der erfolgreiche Abschluss zur Fachkraft für Frühpädagogik in der Familienbildungsstätte Plön. Als pädagogische Fachkraft habe ich in
der Superversionsgruppe Kindertagespflege gelernt meine eigenen Perspektiven zu stärken und manche Handlungsempfehlung und manchen Lösungsvorschlag für mich angenommen. Ich schätze den Austausch
mit anderen Kindertagespflegepersonen.
Im Frühjahr 2020 habe ich an einer Fortbildung für U1-Kinder (3-10,5 Monate) in der Zukunftswerkstatt Kiel teilgenommen. Die Betreuung der Allerkleinsten ist ein
besonders sensibler Bereich. Wenn alles gut passt, und Sorgeberechtigte und Tagesmutter sich eine Betreuung vorstellen können, nehme ich die Allerkleinsten in meine Kindertagespflege auf.